In Vollzug   verehl. Aufforderung bezeichneten Betreffes vom 18ten resp. 29ten Jänner ds.   Js. wird hiemit berichtet:     Eine   freiwillige Feuerwehr befindet sich im Gemeindebezirk Deggenau nicht, und zu   einer Pflichtfeuerwehr sind höchstens 20 - 25 taugliche Männer vorhanden.   Eine Feuerspritze ist in hiesiger Gemeinde nicht verwendbar, weil bereits   alle Ortschaften auf Anhöhen liegen, wo eine Löschmaschine schwer hin zu   tranzportieren wäre und auch gar nicht angewendet werden könnte, weil der   höchste Mangel an Wasser besteht, und bei nur ein wenig trockener Jahreszeit,   daß nöthige Wasser für das Vieh von weit entfernten Orten, oft mit harter   Mühe bergauf gefahren werden muß.     Nur im   Dorfe Deggenau ist kein Wassermangel; den bei jedem Hause befindet sich ein   mit Wasser aushaltender Pumpenbrunnen, und mitten durch des Dorf fließt ein   Bach, und ein zweiter in der Nähe außer dem Dorfe.     Das Dorf   Deggenau besteht nur aus 25 bewohnten Häusern, und es wären unmöglich die   Kosten für eine Löschmaschine aufzubringen.     In dem das   Dorf Deggenau nur 5/8tel Stund von der Stadt Deggendorf entfernt ist, an der   Deggendorfer - Hengersberger - Distriktstraße ligt, so kann bei einem   vorkommenden Brand eine Feuerspritze augenblicklich eintreffen, welches bei   früheren und auch beim letzten Brande geschehen war.     Eine   Wasserreserve ist im Dorfe Deggenau darum nicht nothwendig, wie oben gesagt,   zwei Bäche vorhanden sind. Der Ort Steinriesel ligt sehr nahe an der Donau,   sohin bei einem vorkommenden Brand durchaus kein Wassermangel.     Hochachtungvollst    gehorsame Gemeindeverwaltung Deggenau              Siebauer Bgstr      Geyer    Bgd.   |           |